
Bau des Fusionsreaktors ITER geht in die nÀchste Phase
Die Mitglieder der Kollaboration fĂŒr den Bau des weltgröĂten Kernfusionsreaktors ITER in SĂŒdfrankreich halten weiterhin unbeirrt an dem zukunftstrĂ€chtigen Projekt fest, auch wenn... weiter→

Zweite UN-Klimakonferenz in diesem Jahr gescheitert
Und wieder ist eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen ohne erkennbares Ergebnis zu Ende gegangen. Mehr als 5500 Vertreter aus 185 LĂ€ndern tagten vom 31. Mai bis zum 11. Juni in... weiter→

Grundstein fĂŒr neues Kernfusionsprojekt gelegt
Mehr als zehn Jahre vor dem Fusionsreaktor ITER, der derzeit in SĂŒdfrankreich entsteht und das gröĂte internationale Kernfusionsprojekt unserer Zeit darstellt, könnte in einem Fusionsreaktor... weiter→

Klimawandel kaum einzudÀmmen
Nach dem gescheiterten Weltklimagipfel im Dezember letzten Jahres fand nun nach dem Debakel die erste Klimakonferenz im Rahmen der UN vom 9. bis 11. April in Bonn statt, wieder einmal... weiter→

LHC erreicht halbe Topmarke
Am Dienstag um 13:06 Uhr erreichte der LHC, der gröĂte und leistungsstĂ€rkste Teilchenbeschleuniger der Welt, die HĂ€lfte seiner maximal möglichen Kollisionsenergie von 14 TeV. Zwei... weiter→
← vorherige Seite ... — ... nächste Seite →