Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Klimawandel kaum einzudämmen

Klimawandel kaum einzudämmen


Nach dem gescheiterten Weltklimagipfel im Dezember letzten Jahres fand nun nach dem Debakel die erste Klimakonferenz im Rahmen der UN vom 9. bis 11. April in Bonn statt, wieder einmal... weiter→


Universum ohne Urknall

Universum ohne Urknall


Viele Beobachtungen stĂĽtzen das Urknallmodell. So wie immer noch die meisten Wissenschaftler glauben, hat unser Universum vor etwa 13.7 Milliarden Jahren seinen Anfang im Urknall genommen. Doch... weiter→


Strings und Schleifen fĂĽr eine neue Theorie der Physik

Strings und Schleifen fĂĽr eine neue Theorie der Physik


Es scheint kaum eine spannendere Aufgabe in der Physik zu geben, als die Frage, wie eine vereinheitlichte Theorie der Physik aussehen könnte, eine Theorie, die die gesamte Natur beschreiben... weiter→


Quantengravitation – was ist das?

Quantengravitation – was ist das?


Seit jeher existiert ein Traum – und nicht nur unter Physikern – von einer vereinheitlichten Theorie der Physik, einer Theorie von Allem, die die Realität und die Natur... weiter→


LHC erreicht halbe Topmarke

LHC erreicht halbe Topmarke


Am Dienstag um 13:06 Uhr erreichte der LHC, der größte und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, die Hälfte seiner maximal möglichen Kollisionsenergie von 14 TeV. Zwei... weiter→


← vorherige Seite ...... nächste Seite →