UN-Klimakonferenz in Bonn ohne Fortschritte
So ließ der ehemalige Chef des UN-Klimasekretariats Yvo de Boer am Rande der Klimakonferenz in Bonn verlautbaren.: “Ein Klimaabkommen, das die USA, Russland, Japan und Kanada nicht bindet, ergibt keinen Sinn. …. Wir müssen sehen, dass das Kyoto-Protokoll tot ist. Der Geist des Kyoto-Protokolls ist verschwunden. Der Körper wird zwar noch künstlich am Leben erhalten und vielleicht werden einige der Organe verpflanzt.”
Seiner Ansicht nach sollte statt eines Nachfolgeabkommens für das Kyoto-Protokoll eine Art Klima-Welthandelsorganisation gegründet werden, in der die Begrenzung von Treibhausgasemissionen mit wirtschaftlichen Vorteilen für die Länder verbunden würde.
Angesichts der wenig zielfördernden Verhandlungen in Bonn hat die deutsche Bundesregierung ein weiteres Treffen zu Verhandlungsgesprächen für Anfang Juli in Berlin anberaumt. Auf diesem sollen die Umweltminister einiger Länder unter der Federführung von Umweltminister Norbert Röttgen gemeinsam mit Vertretern der südafrikanischen Regierung, die den nächsten Weltklimagipfel ausrichten wird, dem Kampf gegen den Klimawandel offenbar wieder neues Leben einhauchen.
Weitere Treffen sind geplant.:
Laut Presseerklärung des Weltklimasekretariats UNFCCC vom 17. Juni wollen sich die Minister der einzelnen Länder rund einen Monat vor der Weltklimakonferenz, die vom 28. November bis zum 9. Dezember im südafrikanischen Durban stattfindet, zu Beratungsgesprächen zusammenfinden.
Südafrika zieht außerdem ein drittes Konsultationstreffen in diesem Jahr in Betracht.
Die südafrikanische und die mexikanische Regierung, in deren Land die letzte Weltklimakonferenz stattfand, wollen darüber hinaus auf der nächsten Vollversammlung der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen im September in New York auch die Staatsoberhäupter und Regierungen der Länder in die Sondierungsgespräche miteinbeziehen.
Und hier noch ein Video zur abschließenden Presseerklärung der aktuellen Chefin des UN-Klimasekretariats Christiana Figueres am 17. Juni zum Bonner Treffen.:
[Blogbeitrag von A. Ewers]
Pages: Seite 1 Seite 2